![]() |
LINKS - INFOS - ARCHIV - HOME | |
13.01.Märzengrund03.02.Meine Stunden mit Leo03.03.Hive | ||
21.03.Dancing Pina22.03.Elfriede Jelinek | ||
07.04.Schächten05.05.Verlorene Illusionen02.06.Eismayer | ||
![]() |
05.05.2023 20.00 Uhrdeutsche Synchronfassung |
Verlorene Illusionen Illusions perdues |
Regie Xavier Giannoli Drehbuch Jacques Fieschi, Xavier Giannoli nach dem gleichnamigen Roman von Honoré de Balzac Kamera Christophe Beaucarne Schnitt Cyril Nakache Ton François Mussy, Renaud Musy, Didier Lozahic Ausstattung Riton Dupire-Clément Kostüm Pierre-Jean Larroque Produktion Curiosa Films, Gaumont Produzenten Olivier Delbosc, Sidonie Dumas Darsteller Benjamin Voisin, Cécile de France, Vincent Lacoste, Xavier Dolan, Salomé Dewaels, Jeanne Balibar, Gérard Depardieu, André Marcon, Louis-Do Lencquesaing, Jean-François Stévenin F 2021 150 min |
OFFIZIELLE HOMEPAGE |
Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch auf dem Land umringt von seiner Arbeiterfamilie, wird sein Talent als nutzlos verpönt. Deshalb zieht es den Dichter in die große Stadt Paris! Er verlässt die familiäre Druckerei und versucht fortan an der Seite einer Mäzenin in Paris Fuß zu fassen und in der Gesellschaft aufzusteigen. Doch ein Rückschlag folgt dem anderen, und bald lernt Lucien hinter den Kulissen die wahren Mechanismen der gesellschaftlichen Macht kennen: Profit, Schein und Fake News. Die anfängliche Naivität ist plötzlich vergessen und Lucien lernt schnell, dass in Paris einfach alles und jeder käuflich ist, solange man weiß, welche Stricke man im Hintergrund ziehen muss. Wird er diesen Weg bis zum Äußersten weitergehen oder letztlich doch seinen ursprünglichen Hoffnungen und Träumen treu bleiben? “Eine lohnende, mitreißende Erzählung über Liebe, Lust und literarischen Ehrgeiz." The Hollywood Reporter “Der Film erzählt von Karrieristen und Korruption und davon, wie Medien die Öffentlichkeit auf Geheiß des jeweiligen Bestbieters manipulieren. Wie spannend und kurz zweieinhalb Kinostunden sein können, ist eine Erfahrung, die jede*r wirklich selber machen sollte. Einer der Filme des Jahres." Falter
|