LINKS - INFOS - ARCHIV - HOME
 
07.07.Aftersun04.08.Griechenland01.09.Close
06.10.Die Frau im Nebel03.11.Unruh01.12.Wo ist Anne Frank
 
Aftersun
04.08.2023 20.00 Uhrdeutsche Originalfassung
Griechenland
Oder der laufende Huhn
Regie Claudia Jüptner-Jonstorff, Eva Spreitzhofer Drehbuch Thomas Stipsits, Iris Moizi, Eva Spreitzhofer Dramaturgie Iris Moizi Kamera Andreas Löv, Eva Testor Ton Thomas Schmidt-Gentner, Claus Benischke-Lang Schnitt Birgit Alava Ordoñez, Claudia Linzer Musik Iva Zabkar, Marios Koptsas-Anastassiou Szenenbild Uta Wiegele, Sebastian Thanheiser, Florian Reichmann Kostümbild Martina List Darsteller Thomas Stipsits, Claudia Kottal, Katharina Straßer, Erwin Steinhauer, Mona Seefried , Gery Seidl, Margarethe Tiesel, Andreas Vitásek, Kostas Antalopoulos Ö 2022 100 min
 
OFFIZIELLE HOMEPAGE

Sieger sehen anders aus! Der Hotelerbe Johannes müht sich vergeblich, den Ansprüchen seiner dominanten Mutter, seines geschäftstüchtigen Vaters und seiner selbstbewussten Verlobten gerecht zu werden. Aber es mangelt ihm an Entschlusskraft wie an Geschäftssinn. Als Versager abgestempelt und bis zur Selbstaufgabe konfliktscheu, gleicht er eher einem geprügelten Hund als jenem Erfolgsmenschen, den alle aus ihm machen wollen.

Johannes erlebt einen Schock, als ihm das Testament seines Vaters in einem Brief aus Griechenland zugeschickt wird. Nun erfährt endlich auch er, was alle wissen und ihm bisher verschwiegen haben: dass er einem Urlaubsflirt seiner Mutter entstammt und sein vermeintlicher Vater nur der Ehemann seiner Mutter ist.

Trotzig und überstürzt fährt er in die Wahlheimat seines tatsächlichen Vaters und landet ziemlich verloren auf einer kleinen Kykladen-Insel. Seine Vertrauensseligkeit macht ihn dort zum Spielball im Ränkespiel um sein Erbe. Ilias, Taxifahrer, Bürgermeister und Notar in Personalunion, erzählt ihm das Blaue vom griechischen Himmel und dessen Gegenspielerin, die schöne Rina, verstrickt ihn ebenfalls ein fein gesponnenes Netz aus Lügen und Täuschungsmanövern. Beiden geht es um das Grundstück seines Vaters, das sich sein inzwischen angereister Stiefvater ebenfalls unter den Nagel reißen will. An dessen Seite dürfen Johannes´ Mutter und Verlobte nicht fehlen, um ihm in alter Gewohnheit zu sagen, was er zu tun und was er zu lassen hat.

Doch dann geschieht das Unerhörte: Johannes widersetzt sich den Wünschen seiner Umgebung. Auf den Spuren seines Vaters hat er zu sich selbst gefunden. Zum ersten Mal im Leben hat er ein klares Ziel. Und er ist entschlossen, es zu erreichen.

Das Schwermütige und das Komische liegen eng beieinander in der Geschichte des an sich selbst (ver-)zweifelnden Johannes. Dass wir dessen Schicksal mit so viel Sympathie und Wärme verfolgen, ist das Verdienst von Thomas Stipsits, der als Charakterdarsteller von Format brilliert – unterstützt von einem spielfreudigen Ensemble und stimmungsvoll in Szene gesetzt im Blau der Ägäis.


“Erwin Steinhauer und Mona Seefried sind, Jahrzehnte als Institution in "Single Bells" und "O Palmenbaum", wieder als Ehepaar zu sehen. Große Diagonale-Schauspielpreisträgerin Margarethe Tiesel und Andreas Vitásek verkörpern ein sexsüchtiges Alt-Hippie-Paar mit einem Love-Boat. Viel Urlaubstrara, altbekannte Songs und schmalzig-idyllische Bilder fördern den Eskapismus vom Alltag auf der Kinoleinwand." Kleine Zeitung