LINKS - INFOS - ARCHIV - HOME
 
03.01.Was will der Lama mit dem Gewehr?07.02.The Apprentice07.03.Elfi 
18.03.Riefenstahl19.03.Favoriten
04.04.Radical02.05.Ein Glücksfall06.06.Die Fotografin
 
Elfi
07.03.2025 20.00 Uhrdeutsche Originalfassung
Elfi
Regie Anita Lackenberger Drehbuch Anita Lackenberger Kamera Gerhard Mader, Wolfgang Riedl Schnitt Gerhard Mader Maske Marita Mayr Ton Daniel Huber Szenenbild Philipp Walser Kostümbild Julia Klug Mit Sofia Falzberger, Roland Silbernagl, Ute Heidorn, Johannes Schmid, Maximilian Achatz, Sabine Muhar, Gerti Drassl, Kristina Sprenger, Thomas Gassen, Josephine Bloéb Ö 2023 110 min
 
OFFIZIELLE HOMEPAGE

Ein besonderer Film über besondere Menschen auf der Suche nach Glück.

„Elfi“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderung. Mitte der 70er Jahre. Elfi (Sofia Falzberger), die 1947 gleich nach dem Krieg mit einer leichten Behinderung geboren wurde, ist Fabrikarbeiterin. Immer gut gelaunt und fröhlich, lacht sie sich in die Herzen der Menschen. Für Elfis Mutter ist es nicht leicht, die Behinderung ihrer Tochter zu akzeptieren. Kinder wie Elfi, die ein bisschen anders waren, wurden ja in ihrer Jugend in den 1940er Jahren, der Zeit des Nationalsozialismus, vielfach getötet.

Sepp (Roland Silbernagl), der ebenfalls behindert zur Welt gekommen ist und deutlich älter ist als Elfi, überlebte den Krieg nur durch Vorsicht seiner Eltern und seiner Verwandten.

Die beiden verlieben sich ineinander – das Glück scheint perfekt. Nicht aber für die Welt und die Menschen um sie herum. Nach und nach wird der Unmut über die Beziehung der zwei „Dodeln“ laut. Dürfen sich zwei solche überhaupt liebhaben? Was ist, wenn sie Kinder bekommen – müsste man das nicht verhindern?

Elfi und Sepp schweben in ihrer Liebe auf einer Wolke des Glücks und wollen sich ein gemeinsames Leben mit Kindern nicht verbieten lassen.

Doch die Entscheidungen über ihr Leben treffen andere. Was sie sich einfach vorstellen, nämlich eine Ehe, gemeinsame Kinder und glücklich sein, wird zu einer schwierigen Angelegenheit und führt zu schwerwiegenden Auswirkungen für Elfi.

Die Bergkulisse im Lechtal, mit ihren schroffen Felsen und saftigen Wiesen, bieten die perfekte Szenerie für den Film „Elfi“.  Nur mit dem ortskundigen Wissen von Bernhard Wolf, der im Lechtal und weit darüber hinaus als künstlerischer Leiter der Geierwally Freilichtbühne bekannt ist und in „Elfi“ den Lois spielt, konnten diese perfekten Drehorte erschlossen werden. Alte Gasthäuser und Bauernhäuser sowie die traditionelle Nutzung der Bienenhäuser verliehen „Elfi“ eine Authentizität, die man anderswo nur schwer finden kann.

Dass viele Lechtalerinnen und Lechtaler auch noch schauspielerisch eingebunden wurden und uns nicht nur mit Requisiten, Locations, Catering und Know How unterstützt haben, beweist die spezielle Lechtaler Gastfreundschaft, die die Dreharbeiten für den Film zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben.


“Die Geschichte von Elfi und Sepp berührt, erschüttert – und tut vor allem eins: sie bringt das Publikum zum Nachdenken und nimmt es auf eine emotionale Reise mit. Wir freuen uns über die zahlreichen Tiroler:innen vor und hinter der Kamera und danken Anita Lackenberger und Gerhard Mader für ihren unermüdlichen Einsatz, besondere Geschichten zu finden und diese filmisch auf die große Leinwand zu bringen."Cine Tirol