LINKS - INFOS - ARCHIV - HOME
 
04.07.Konklave01.08.Der Lehrer, der uns das Meer versprach
05.09.Münter und Kandinsky03.10.Die Saat des heiligen Feigenbaums
07.11.Heldin05.12.Für immer hier
 
Münter und Kandinsky
05.09.2025 20.00 Uhrdeutsche Originalfassung
Münter und Kandinsky
Regie Marcus O. Rosenmüller Drehbuch Dr. Alice Brauner Kamera Namche Okon Schnitt Raimund Vienken Szenenbild Adrienne Zeidler Kostümbild Mirjam Muschel Musik Martin Stock Mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin, Felix Klare, Alexey Ekimov, Monika Gossmann, Lena Kalisch, Ines Honsel, Hendrik Heutmann, Marianne Sägebrecht D 2025 125 min
 
OFFIZIELLE HOMEPAGE

Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.

Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.

MÜNTER UND KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.

Der präzise entwickelte und genau recherchierte Kinofilm stützt sich vor allem auf Briefwechsel, Tagebucheintragungen und eigens verfasste Schriften des ungleichen Künstler:innenpaares und ihrer Künstler:innenfreunde. Das Drehbuch stammt von der Journalistin, Historikerin und Filmproduzentin Dr. Alice Brauner. Viele der Dialoge sind Originalzitate. Als Fachberaterin stand ihr bei der Drehbucharbeit und der Rea- lisierung des historischen Dramas Dr. Annegret Hoberg zur Seite. Die Kunsthistorikerin und ehemalige Kuratorin an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, die über 30 Jahre die Blaue Reiter-Sammlung betreute und unzählige kunsthistorische Bücher zu dem Thema publiziert hat, gilt als eine der versiertesten Expert:innen der Welt auf dem Gebiet des Blauen Reiter und deren Künstler:innen.


“Die Liebesgeschichte zwischen der Malerin Gabriele Münter und dem Maler Wassily Kandinsky, die Anfang des 20. Jahrhunderts die moderne Kunst voranbrachte, wird hier mit der Sehnsucht nach möglichst korrekter Wiedergabe tatsächlicher Ereignisse nacherzählt."Artechock


“Mit hohem Aufwand ausgestattetes Porträt einer außergewöhnlichen Künstlerbeziehung." Filmfest München


“Gerade für Einsteiger in die Kunstgeschichte liefert diese sorgsame Filmarbeit einen verlässlichen Zugang zum Leben einer großen, kompromisslosen Künstlerin." radioeins.de


“Reifeprüfung in der Malschule: Dort traf Gabriele Münter auf den Russen Wassily Kandinsky; beide verband eine lange, stürmische Beziehung. Das Traumpaar des deutschen Expressionismus porträtiert Regisseur Marcus O. Rosenmüller realistisch drastisch – und schlägt sich auf Münters Seite." kunstundfilm.de